Sie haben drängende Suizidgedanken und Angst, Sie könnten sich etwas antun? Das können Sie jetzt tun:
- Rufen Sie jetzt eine Vertrauensperson an und treffen Sie sich mit ihr.
- Wenn Sie niemanden in Ihrem Umfeld anrufen möchten, rufen Sie eine der Nummern unten an.
- Sagen Sie Ihrem Gegenüber ganz konkret, wie es momentan um Sie steht. Zum Beispiel: «Mir geht es gar nicht gut. In meinem Kopf tauchen immer wieder Gedanken darüber auf, mir das Leben zu nehmen. Ich möchte jetzt nicht alleine sein.»
- Begeben Sie sich an einen Ort, wo Sie sich nichts antun können.
Sie sind besorgt um jemanden?
- Alle unten genannten Adressen beraten auch besorgte Angehörige und Freunde.
Beratungsangebot nach Kanton
Wählen Sie den gewünschten Kanton
Notfallnummern für Erwachsene
Sanität
In Notfällen kann die Rettungsnummer 144 angerufen werden. Diese leitet alle weiteren notwendigen Schritte ein.
Die Dargebotene Hand – offenes Ohr auch im Notfall
Die Beratenden der Dargebotenen Hand sind erfahren darin, auch Menschen mit drängenden Suizidgedanken weiterzuhelfen.
Hilfe und Beratung für Jugendliche
Das Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche von Pro Juventute ist vertraulich, kostenlos und hilft dir in Krisen weiter. Die Nummer erscheint nicht in der Telefonrechnung.
Beratungsadressen Deutschschweiz
Suche nach psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten FSP
Die Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP ist der Berufsverband der Hochschulpsychologinnen und -psychologen und der grösste Berufsverband von psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Die FSP bietet eine Online-Therapeuten-Suche an.
Suche nach ärztlichen Psychotherapeutinnen und -therapeuten
Die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) ist die Fachgesellschaft der in der Schweiz tätigen Fachärzte und -ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie bietet eine Online-Psychiater-Suche an.
Pro Mente Sana Beratungstelefon
Am Montag und Dienstag 9–12 Uhr, Donnerstag 9–12 Uhr und 14–17 Uhr bietet die Stiftung Pro Mente Sana psychosoziale und juristische Telefonberatung für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige an. Kostenlos und auf Wunsch anonym.
Internet- und SMS-Seelsorge
Erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger kümmern sich um Menschen in schwierigen Situationen und bieten ihnen Sinn stiftende Beratung.
Angehörigenberatung durch psychiatrische Kliniken
Verschiedene Psychiatrische Kliniken bieten Beratungen für Angehörige an. Die Beratungen unterliegen der Schweigepflicht. Es können auch Angehörige beraten werden, deren erkranktes Familienmitglied (oder nahestehende Person) (noch) in keiner Behandlung ist. Zwei Beratungen sind grundsätzlich kostenfrei.
Glarus: (copy 1)
Keine Angebote im Kanton Glarus. Bitte wählen Sie aus unten stehenden Notfall- und Beratungsangeboten.
Tessin: (copy 1)
Keine Angebote im Kanton Tessin. Bitte wählen Sie aus unten stehenden Notfall- und Beratungsangeboten.
Tessin:
Keine Angebote im Kanton Tessin. Bitte wählen Sie aus unten stehenden Notfall- und Beratungsangeboten.
Tessin:
Keine Angebote im Kanton Tessin. Bitte wählen Sie aus unten stehenden Notfall- und Beratungsangeboten.